Kein Titel (590 x 400 px) (500 x 1024 px) (1)

Der besondere Rückbildungskurs

Pränatales Yoga & Rückbildung

Warum Yoga?

Die Zeit nach der Geburt ist einzigartig – Dein Körper leistet Erstaunliches, und gleichzeitig braucht er sanfte Unterstützung, um sich zu regenerieren und zu stärken. Genau hier setzt Yoga an:

Sanft und dennoch kraftvoll – Yoga-Übungen zur Rückbildung sind speziell darauf ausgerichtet, Deinen Beckenboden und die tiefliegende Muskulatur zu stärken, ohne zu überfordern.

Verbesserung der Haltung – Durch gezielte Asanas werden Rücken, Schultern und Nacken entlastet – typische Problemzonen in der postpartalen Phase.

Atem und Entspannung – Yoga bringt Dich nicht nur körperlich, sondern auch mental wieder in Deine Mitte. Atemübungen helfen, Stress abzubauen und Momente der Ruhe in Deinen Alltag zu integrieren.

Verbindung mit Deinem Körper – Rückbildungs-Yoga schenkt Dir Raum, Dich bewusst mit Deinem Körper auseinanderzusetzen und ihn liebevoll auf seinem Weg zu begleiten.

Individuelles Tempo – Jede Frau erlebt die Rückbildungszeit anders. Yoga unterstützt Dich dabei, auf Deinen Körper zu hören und ihn Schritt für Schritt zu stärken – ganz ohne Druck.

Mit Yoga zur Rückbildung stärkst Du nicht nur Deinen Körper, sondern auch Dein Wohlbefinden – für mehr Energie, Stabilität und Leichtigkeit im Alltag mit Deinem Baby.

Meine Ausbildung

Bei der Arbeit mit Schwangeren und Müttern ist eine fundierte Ausbildung unerlässlich.

Als Tochter einer Hebamme war es mir wichtig, wissenschaftlich fundierte Inhalte von Fachleuten zu lernen.

In meiner Ausbildung wurde ich von Hebammen, Physiotherapeuten, Osteopathen und Gynäkologinnen unterrichtet.

Dieses Wissen gibt mir Sicherheit in meiner Arbeit – und meinen Klientinnen Vertrauen in meine individuelle Begleitung auf dem Weg zurück zu einem gestärkten Körper.

Kursinhalt

10 Wochen mit 75 min Kurs / Woche

Rückbildung, Atemtechniken & Meditation

Max. 10 Teilnehmerinnen

Termine

Der nächste Kurs startet im März 2025.

Preis

220€

Sichere Dir Deinen Platz!

FAQ

Du hast Fragen? Wir haben die passenden Antworten für Dich.

Fühlst Du Dich danach, kannst Du mit Abschluss Deiner Wochenbettzeit, als ab Woche 7 nach der Geburt prinzipiell mit der Rückbildung starten.

Prinzipiell lohnt sich ein Rückbildungskurs immer dann, wenn der Beckenboden gefestigt und die geraden Bauchmuskeln nachgeburtlich aufgebaut werden sollen. Hier eine zeitliche Beschränkung zu nennen, wäre deshalb nicht sinnvoll, da Rückbildungsprozesse sehr vom jeweiligen Körper und der Ausgangslage bestimmt werden.

Bei diesem Kurs wirst Du anhand von zur Rückbildung geeigneten Yogaübungen aus den Bereichen Körperübungen, Atemtechniken und Meditation individuell zurück zu einem gestärkten Körper (insbesondere Beckenboden & Zentrumsarbeit) begleitet.

Bei schwierigeren Heilungsverläufen oder starken Geburtsverletzungen, empfehlen wir die Teilnahme nur nach Absprache mit dem zuständigen Arzt/ der zuständigen Ärztin. Gegebenenfalls eignet sich ein Therapieformat hier besser, als ein Rückbildungskurs.

Du bist auf der Suche nach einem passenden Therapieformat? Dann empfehlen wir Dir hier zu suchen.

Wir haben uns entschieden, dass wir unsere Rückbildungskurse ohne Babies anbieten möchten, um den Teilnehmerinnen eine vollständige Pause vom Alltag als frischgebackene Mama zu gönnen.

Ja, wir bieten Dir die Möglichkeit die Kursgebühr in bis zu drei Raten abzubezahlen. Für die vollständige Zahlung hast Du Zeit bis zur Mitte des Kurses (5. Termin).

Leider ist eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse aktuell nicht möglich.

Jede Stunde wird aufgezeichnet und nach dem Kurs online gestellt. Verpasste Kurse können so bequem von zuhause nachgeholt werden.

Nein, alle wichtigen Utensilien erhältst Du von uns. Wir empfehlen Dir allerdings eine verschließbare Flasche Wasser und ein kleines Handtuch mitzubringen.

Du übst lieber alleine? Dann sprich uns gerne an und wir finden die passende Lösung für Dich.

Ja, wir bieten den Kurs „Pränatales Yoga & Geburtsvorbereitung“ auch zur ausschließlichen Online-Teilnahme von zuhause aus an.

Es blieben Fragen unbeantwortet?

Dann Wende Dich gerne an Uns!